|
Wappen seit 14. Jh
![]()
|
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber
![]() die Wellen für die Lage an der Naab und den Schiffsverkehr, die Hämmer für den Eisenhammer, die Steine für die Ziegelhütte und die Farben Rot u Silber für die Hammerbesitzer. |
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber Wappen im Kloster Kastl
![]() |
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber Wappen im Kloster Kastl
![]() |
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber Siegel Otto von Krondorf von 1292
![]() |
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber
![]() St. Nikolaus für die Zugehörigkeit zur Pfarrei Pittersberg und rot und Silber für die ehemals Fronberger Herrschaft. |
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber roter Drache für die Schenkung
der Diepoldinger, grüne Linde für Lindenlohe, dem ältesten
Ort der Gemeinde und gold-silber für die Kirche St. Johann
![]() |
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber
![]() die Zange für den Besitz der Zenger 1326, die Farben schwarz-gold für die Zugehörigkeit zum Amt Schwandorf und die drei Rosen für die Schenkung der Herzogin Anna an das Kloster Walderbach 1270 |
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber
![]() den Wolfskopf für das älteste Besitzergeschlecht, das Mühlrad und die Wellen für den Bach, der das Dorf durchfließt |
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber die bernsteinfarbene Naab für
die Lage und den Ortsnamen, die Glocke für die Erste Nennung im Kloster
St. Emmeram, in Silber und Rot für das Kloster
![]() |
|
eigenes Wappen genehmigt am 22.4.1965
![]() |
|
keine eigenes Gemeindewappen, aber
![]() der Drache für den Kirchenpatron, die Wellen für die Lage an der Naab und das rote Kreuz für das Kloster Prüfening als größtem Grundbesitzer. |
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber![]() die Naab für den Gemeindenamen, der goldene Dreiberg für den Spielberg, der Würfel aus dem Wappen der Herren von Spielberg. |
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber
![]() die Schlüssel für St. Peter und Paul, die Wellen für die Lage an der Naab und rot-silber für die Urpfarrei. |
|
kein eigenes Gemeindewappen, aber
![]() den Mantel für St. Martin, schwarz und gold sowie die Zange für das Geschlecht der Zenger. |
|
kein eigenes Gemeindewappen |